Unglaubliche 10 Jahre sind wir nun schon in Steng Hau aktiv. Es fing alles ganz klein an: Im Juli 2006 wurde Sabine von Thet, unserem mittlerweile langjährigen Projektleiter, gefragt, ob sie bereit wäre zu helfen, eine Englischklasse in seinem Heimatdistrikt Steng Hau zu finanzieren. Dafür wären nur 70 USD monatlich nötig – 50 für einen Lehrer, 10 für einen Raum und weitere 10 für Unterrichtsmaterialien. Thet nahm Sabine mit nach Steng Hau, zeigte ihr die einzelnen Dörfer, es wurde mit den Schulleitern von Grund- und weiterführender Schule sowie verschiedenen Village-Chiefs gesprochen, und alle waren von dem Vorhaben begeistert.

Thet, Sabine, ein Schulleiter und der District Chief von Steng Hau bei Sabines erstem Besuch im Juli 2006
In einer E-Mail an Freunde und Verwandte bat Sabine um Unterstützung für das Projekt. Innerhalb weniger Tage kamen viele zustimmende Antworten, so dass Sabine, bevor sie von ihrer Jahresreise zurück nach Deutschland aufbrach, umgerechnet 560 USD im Safe unserer „Mutterorganisation“ M’lop Tapang lassen konnte und der geplante Englischunterricht für acht Monate gesichert war. Am 1. September 2006 nahm unser erster Lehrer, Sovannara, den Unterricht mit fast 40 Kindern unter einem der Stelzenhäuser in Steng Hau auf.
Seitdem hat sich viel getan. Schon bald nach der ersten startete aufgrund der großen Nachfrage eine zweite Englischklasse.
Im Janur 2007 haben wir den Verein „Zukunft für Steng Hau e.V.“ gegründet, so dass Spendengelder nun von der Steuer absetzbar wurden. Weitere Englischklassen folgten – inzwischen finanzieren wir sieben Englischklassen. Seit 2008 haben wir Land gepachtet und im gleichen Jahr unsere Bildungshütte gebaut, wir haben zwei Sozialarbeiterinnen in Vollzeit eingestellt, und es gibt Computerunterrricht – aus der einen Englischklasse ist dank Eurer Unterstützung ein beachtliches Projekt geworden, auf das wir stolz sein können.

Unterzeichnung des Pachtvertrages für das Land, auf dem unsere Bildungshütte gebaut wurde. Thet, ein Village Chief und der Landbesitzer unterzeichnen jeweils mit Unterschrift und Fingerabdruck.

Kurz nach Beginn unserer Arbeit in Steng Hau finanzieren wir bereits 7 Englischklassen. Sechs unserer Lehrer von links nach rechts: Sophal, Srey Mao, Serey Kot, Sovannara, Projektleiter Thet, Bol Phalla, Ron.
In diesem Jahr waren zum ersten Mal größere Reparaturarbeiten an der Bildungshütte notwendig. Das Dach war an vielen Stellen undicht, und einige Löcher in den Wänden waren zu flicken. Diese Arbeiten sind jetzt abgeschlossen.
Auch an den Computern sind immer wieder Wartungsarbeiten nötig – zum Glück können wir hierfür auf den Computerexperten Buntha von M’lop Tapang zurückgreifen, der immer weiß, ob man ein Gerät noch reparieren kann und wo man gegebenenfalls Ersatzteile bekommt.
Unsere Sozialarbeiterinnen leisten vielfältige Arbeit: Sie geben unseren Kindern Khmer-Unterricht, damit diese entweder in der Schule den Anschluss nicht verlieren oder ihn nach längerer Abwesenheit wieder erlangen. Auch besuchen sie die Familien, in denen viele Eltern weder lesen noch schreiben und somit ihren Kindern keine Hilfe sein können, und versuchen sie von der Wichtigkeit eines Schulbesuches der Kinder zu überzeugen. Darüber hinaus leiten unsere Sozialarbeiterinnen die Kinder beim Spielen und kreativen Gestalten an – etwas, das in der öffentlichen Schule so gut wie gar nicht existiert.
All die genannten Aktivitäten kosten Geld, und deshalb bitten wir wie immer an dieser Stelle weiterhin um Ihre/Eure Spenden an:
“Zukunft für Steng Hau e.V.”
Deutsche Bank
IBAN: DE14 2007 0024 0744 1819 00, BIC: DEUTDEDBHAM
Spenden sind von der Steuer absetzbar.